Überspringen Sie zu Inhalten

aaron.de

Primäres Menü
  • Über mich
Modbus: Zusammenfassung der Spezifikation (high level) Network_Architecture
  • Allgemein

Modbus: Zusammenfassung der Spezifikation (high level)

aaron 12. August 2018
Das Modbus-Protokoll ist ein Kommunikationsprotokoll, das auf einer Master/Slave- bzw. Client/Server-Architektur basiert. Es wurde 1979 von Gould-Modicon...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über Modbus: Zusammenfassung der Spezifikation (high level)
E.D.D.I – Open Source Chatbot Platform Installation eddi_umgebungsvariablen
  • Allgemein

E.D.D.I – Open Source Chatbot Platform Installation

aaron 8. August 2018
Installation E.D.D.I kann sowohl aus den Quellen als auch als Docker Container installiert werde.  Ich werde die...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über E.D.D.I – Open Source Chatbot Platform Installation
CoAP: Zusammenfassung der Spezifikation (high level) Client-Connection
  • Allgemein

CoAP: Zusammenfassung der Spezifikation (high level)

aaron 13. Juli 2018
Constrained Application Protocol (CoAP) CoAP ist ein Internet Anwendungsprotokoll, welches innerhalb der RFC 7252 spezifiziert wurde. Das...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über CoAP: Zusammenfassung der Spezifikation (high level)
Wireshark Tutorial UI
  • Allgemein

Wireshark Tutorial

aaron 13. Juli 2018
Wireshark ist ein freies Programm zur Analyse und grafischen Aufbereitung von Datenprotokollen (Sniffer). Solche Datenprotokolle verwenden Computer...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über Wireshark Tutorial
MQTT: Zusammenfassung der Spezifikation (high level) MQTT
  • Allgemein

MQTT: Zusammenfassung der Spezifikation (high level)

aaron 9. Juli 2018
MQTT (Message Queue Telemetry Transport) ist ein offenes Nachrichtenprotokoll für Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M), das die Übertragung von Telemetriedaten...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über MQTT: Zusammenfassung der Spezifikation (high level)
API Definition mit Hilfe von Swagger und YAML visual
  • Allgemein

API Definition mit Hilfe von Swagger und YAML

aaron 3. Dezember 2017
Swagger Installation: npm install -g swagger Projekt Erstellung: swagger project create <project_name> Projekt Starten: swagger project start Projekt editieren: swagger project...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über API Definition mit Hilfe von Swagger und YAML
Spring Cloud Netflix Konzepte Eureka
  • Allgemein

Spring Cloud Netflix Konzepte

aaron 25. Oktober 2017
Was ist Spring? Das Spring Framework (kurz Spring) ist ein quelloffenes Framework für die Java-Plattform. Ziel des...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über Spring Cloud Netflix Konzepte
Microservice Beispiel mit Spring Boot & Netflix (Zuul & Eureka) Eureka
  • Allgemein

Microservice Beispiel mit Spring Boot & Netflix (Zuul & Eureka)

aaron 24. Oktober 2017
Die Anwendung: Folgende Microservices wurden erstellt: microservice-frontend microservice-backend microservice-proxy-zuul microservice-discovery-eureka Download: Microservices   Eureka Ausgabe:
Mehr lesen Lesen Sie mehr über Microservice Beispiel mit Spring Boot & Netflix (Zuul & Eureka)
DTLS (TCP vs. UDP) tcp
  • Allgemein

DTLS (TCP vs. UDP)

aaron 23. Juni 2017
Transport Layer Security (TLS) bekannt als Secure Sockets Layer (SSL) ist ein Verschlüsselungsprotokoll (basiert auf x.509) zur...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über DTLS (TCP vs. UDP)
Ansible: Vagrant VM Provisionierung vms
  • Allgemein

Ansible: Vagrant VM Provisionierung

aaron 16. März 2017
// Ansible wird für die Konfiguration bzw. Provisionierung // der folgenden Vagrant VM-Infrastruktur verwendet // Installation aus...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über Ansible: Vagrant VM Provisionierung
Vagrant: Grundlagen Initialisierung
  • Allgemein

Vagrant: Grundlagen

aaron 9. März 2017
VM-Management // Hilfe vagrant help vagrant help init // Ordner für Vagrant initialisieren bzw. ‚Vagrantfile‘ Erzeugung vagrant...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über Vagrant: Grundlagen
IPv4 vs. IPv6 (high level) example
  • Allgemein

IPv4 vs. IPv6 (high level)

aaron 25. Oktober 2016
Wiederholung IPv4 IPv4 Header Version: 4 IHL (Internet Header Length): Länge des Headers in 32 Bit Schritten....
Mehr lesen Lesen Sie mehr über IPv4 vs. IPv6 (high level)
R Programmierung: Auswertung der Titanic Daten von Kaggle kaggle
  • Allgemein

R Programmierung: Auswertung der Titanic Daten von Kaggle

aaron 18. Oktober 2016
Titanic Datensatz einlesen [codesyntax lang=“php“]train <- read.csv(„C:/[PFAD]/train.csv“, header = TRUE)[/codesyntax] Information über die Datenstruktur [codesyntax lang=“php“]str (train)[/codesyntax]...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über R Programmierung: Auswertung der Titanic Daten von Kaggle
R Programmierung: R-Befehle Sammlung r-programming
  • Allgemein

R Programmierung: R-Befehle Sammlung

aaron 18. Oktober 2016
Kommentar # Ich bin ein Kommentar Ausgabe • print(„Hello World“) • cat(„Hello“, „World“) Information über R-Befehle # Informationen...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über R Programmierung: R-Befehle Sammlung
Windows: Empfehlenswerte OpenSource und Freeware Anwendungen windows_key
  • Allgemein

Windows: Empfehlenswerte OpenSource und Freeware Anwendungen

aaron 18. Oktober 2016
Buero – Desktop – Kleine Helfer ( Atom ) – Texteditor ( Notepad++ ) – Texteditor (...
Mehr lesen Lesen Sie mehr über Windows: Empfehlenswerte OpenSource und Freeware Anwendungen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2

Sie haben vielleicht verpasst

BotFather_BG_Aaron_Kreis
  • Allgemein

Telegram Bot API Tutorial

aaron 15. September 2025
kameras
  • Allgemein

Web Application Firewall (WAF): Ein praktischer Leitfaden

aaron 8. September 2025
AsciiDoc_005
  • Allgemein

AsciiDoc & Kroki: eine bewährte Kombination für klare Softwaredokumentation

aaron 6. September 2025
Data
  • Allgemein

Datensouveränität als Schlüssel für erfolgreiche KI

aaron 3. September 2025
Impressum & Datenschutz
Copyright © All rights reserved. | MoreNews von AF themes.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.