Zum Inhalt springen

aaron.de

Hauptmenü
  • Über mich
  • Heim
  • Digitale Einkaufsliste mit React & Supabase
  • Allgemein

Digitale Einkaufsliste mit React & Supabase

aaron 5. Mai 2025
shopping_002

Ich habe dieses Projekt gestartet, um React praxisnah zu lernen – und nicht nur Tutorials zu verfolgen. Dabei wollte ich ein realistisches Frontend-Szenario umsetzen, das typische Anforderungen wie Benutzerauthentifizierung, Datenverwaltung, Benutzerinteraktionen und dynamische UI-Komponenten beinhaltet.

Anstatt ein eigenes Backend zu bauen, habe ich mich bewusst für Supabase entschieden – eine Backend-as-a-Service-Plattform, die sich ideal für Lern- und Prototyping-Zwecke eignet. Dadurch konnte ich mich voll auf das React-Ökosystem konzentrieren, inklusive Routing, Zustand, Komponentenstruktur und responsiver Oberfläche.

Github Sourcecode: https://github.com/netperformance/shopping

Die Anwendung bietet eine einfache, aber funktionale digitale Einkaufsliste, bei der:

  • Produkte nach Kategorie durchsucht werden können
  • Eigene Produkte hinzugefügt werden können
  • Die Einkaufsliste persistiert bleibt (pro Benutzer)
  • Der Benutzer sein Konto und alle Daten selbstständig löschen kann
  • Google-Login unterstützt wird

Die Oberfläche ist dabei komplett responsive und basiert auf dem shadcn/ui-Toolkit (Radix + TailwindCSS).

Die wichtigsten eingesetzten Technologien im Überblick

  • React (Vite, TypeScript) – für schnelles, modernes Frontend-Entwickeln
  • Supabase – Auth, Datenbank (PostgreSQL), API
  • shadcn/ui + Tailwind CSS – moderne Komponenten mit einfacher Anpassbarkeit
  • Lucide Icons – für die UI-Aktionen
  • Supabase RLS (Row Level Security) – für Datensicherheit pro Benutzer

Diese Anwendung ist nicht für den Echtbetrieb gedacht, weil

  • keine Offline-Funktionalität vorhanden ist
  • keine Sicherheits-Features wie Rate Limiting, CAPTCHA oder Fehlerhandling auf Serverebene implementiert wurden
  • keine DSGVO-konforme Datenspeicherung garantiert werden kann
  • keine Skalierung oder Ausfallsicherheit geprüft wurde
  • keine Speicherung der Produkte innerhalb der Datenbank
  • usw.

Table of Contents

Toggle
  • Über den Autor
    • aaron

Über den Autor

aaron

Administrator

Besuchen Sie die Website Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Emotionale Musikbewertung mit MindsDB und GPT-4 anhand von Spotify-Daten
Next: Analyse unstrukturierter Dokumente mit „Unstructured“

Verwandte Geschichten

Telegra-Dektop_02
  • Allgemein

Bau eines automatischen KI-News-Bots mit n8n, Llama 3 & Telegram

aaron 26. November 2025 0
REFRAG_Ablauf__Aaron_Kreis_v02
  • Allgemein

RAG vs. REFRAG: Prozessabläufe und Unterschiede

aaron 19. November 2025 0
docker-container
  • Allgemein

Docker Engine auf Debian 12 Bookworm installieren

aaron 1. November 2025 0

Möglicherweise haben Sie es verpasst

Telegra-Dektop_02
  • Allgemein

Bau eines automatischen KI-News-Bots mit n8n, Llama 3 & Telegram

aaron 26. November 2025 0
REFRAG_Ablauf__Aaron_Kreis_v02
  • Allgemein

RAG vs. REFRAG: Prozessabläufe und Unterschiede

aaron 19. November 2025 0
docker-container
  • Allgemein

Docker Engine auf Debian 12 Bookworm installieren

aaron 1. November 2025 0
TanzenNRW_Spotify_Cover_horizontal
  • Allgemein

Mein musikalisches Experiment: Eine KI-generierte Salsa-Platte

aaron 15. Oktober 2025 0
Impressum & Datenschutz
Impressum & Datenschutz
Copyright © All rights reserved. | MoreNews von AF themes.